In keinem anderen EU-Land wird die Tabakindustrie derart lax reguliert wie hierzulande.
Deutschland gilt seit langem als ‚Paradies‘ der Tabakindustrie und als europäisches Schlusslicht im Bereich Tabakkontrolle und Nichtraucherschutz. Seit 2013 belegt Deutschland den (vor)letzten Platz auf der Europäischen Tabakkontrollskala. In keinem anderen EU-Land wird die Tabakindustrie derart lax reguliert, obwohl Deutschland bereits im Jahr 2004 das WHO-Tabakrahmenübereinkommen ratifizierte und sich dementsprechend völkerrechtlich zu einer weitreichenden Tabakkontrolle verpflichtet hat.
Demgegenüber stehen mittlerweile zahlreiche Erfolgsbeispiele weltweit. Das Bekenntnis zu einer weitreichenden und umfassenden Tabakkontrollpolitik hat sich international auf breiter Linie durchgesetzt. Das völkerrechtlich bindende WHO-Tabakrahmenübereinkommen umfasst weltweit über 180 Vertragsparteien. Einige Staaten haben sich bei der Bekämpfung der Tabakepidemie in besonderer Weise hervorgetan. Einige dieser Erfolgsbeispiele werden von uns vorgestellt und sollen als Vorbild für Deutschland dienen.
Wissen & Ressourcen
Hier findest Du nähere Informationen zu folgenden Teilbereichen:
Weltweit gibt es Erfolge in der Tabakkontrolle. Manche Ländern tun sich dabei in besonderer Weise hervor. Diese möchten wir als Best-Practice-Beispiele vorstellen.
Diese Website benutzt Cookies zur Webseitenverbesserung. Darüber hinaus binden wir Inhalte von Drittanbietern (YouTube, Libsyn, etc.) ein, die auf diese Weise deine IP-Adresse erhalten. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.